automobile welt eisenach

Mit 40 km/h Höchstgeschwindigkeit raste einst der erste Wartburg-Motorwagen durch die Stadt Eisenach. Hier werden seit 1898 Autos gebaut. Die Eisenacher Automobilfabrik ist damit die drittälteste in Deutschland. Heute steht der Oldtimer im Museum automobile welt eisenach, wo ihr ihn in Ruhe betrachten könnt. Dass er einer Pferdekutsche ähnelt, ist übrigens kein Wunder. Die ersten … Weiterlesen

Dorfmuseum Dachwig

Durch eine hohe Toreinfahrt gelangt ihr ins Dorfmuseum Dachwig – und damit ins dörfliche Leben vergangener Jahrhunderte. Im 1802 erbauten Fachwerkwerkgebäude sind u. a. die „gute Stube“ und das Schlafzimmer der Bauernfamilie zu sehen. Vom Mobiliar über Gebrauchsgegenstände bis zur Wäsche findet man alles, was eine große Familie damals besaß. In den Stallgebäuden sind Schule, Waschküche … Weiterlesen

Stadtmuseum Camburg

Den Backenzahn eines Mammuts habt Ihr bestimmt noch nicht in den Händen gehabt. Das müsst ihr unbedingt nachholen, wenn ihr das Stadtmuseum Camburg besucht. Vorsicht, der Zahn sieht wie ein dicker Steinbrocken aus und st dementsprechend schwer! Das Mammut, das mit diesem Zahn seine Nahrung zerkleinerte, muss übrigens ganz in der Nähe gelebt haben. Diesen … Weiterlesen

Historisches Glasapparate-Museum Cursdorf

Eine Welt ohne Elektroenergie kann man sich kaum vorstellen. Kein Fernsehen, kein MP3-Player, keine Modelleisenbahn! Aber so war es noch zur Zeit eurer Urgroßeltern, die statt das Licht einzuschalten mühsam ihre Petroleum- und Gaslampen anzünden mussten. Wie der elektrische Strom seither unser Leben total verändert hat, könnt ihr im Thüringer Museum für Elektrotechnik sehen. Und … Weiterlesen

Keramik-Museum Bürgel

Was stellt ein Töpfer her? Klar, Töpfe. Und was noch? Fast alles, was man zum Kochen, Essen, Trinken oder Aufbewahren benutzen kann. Und woraus machen die Töpfer das? Aus Ton, also diesem Zeugs, das man im Erdboden findet und das bei Hitze hart wie Stein wird. Wie das funktioniert, könnt ihr im Keramik-Museum erfahren. Auch … Weiterlesen

Museum Schloss Burgk

Wozu ein Hund beim Bau einer Burg benötigt wird … könnt ihr im Museum Schloss Burgk erfahren. Als im Mittelalter auf einem Felsen über der Saale eine neue Burganlage errichtet wurde, herrschte eine merkwürdige Sitte. Man glaubte noch an geheime Kräfte, die man bannen müsse, damit der Bau gelinge. Um diese bösen Mächte zu vertreiben … Weiterlesen

Aktivmuseum Ländliches Brauchtum Breitungen/Werra

Butter aufs Brot schmieren, das kann jeder. Aber wer weiß schon, wie Butter eigentlich gemacht wird? Man gewinnt sie aus Milch, das ist klar. Aber wie funktioniert das genau? Im Breitunger Aktivmuseum Ländliches Brauchtum könnt ihr miterleben, wie früher auf jedem Bauernhof köstlich frische Butter hergestellt wurde. Habt ihr schon einmal ein Butterglas oder Butterfass … Weiterlesen

Schiller-Museum Bauerbach

Zuflucht fand Friedrich-Schiller von Dezember 1782 bis zum Juli 1783 in dem kleinen Ort Bauerbach bei Meiningen. Um nicht erkannt zu werden, hatte sich der junge Dichter sogar einen falschen Namen zugelegt: Dr. Ritter. Wollt ihr wissen, warum? Schiller, 1759 in Marbach geboren, wurde von Herzog Carl Eugen von Württemberg auf die Karlsschule geschickt. Das … Weiterlesen

Regionalmuseum Bad Lobenstein

Tief vergraben soll er sein, der Schatz der Burg zu Lobenstein. Diese Burg wurde zwischen 950 und 1150 auf einem hohen Bergkegel über der Stadt erbaut. Als sie während des Dreißigjährigen Krieges von schwedischen Soldaten belagert wurde, vergruben die Lobensteiner der Sage nach im Burggelände große Mengen an Gold- und Silbermünzen. Die Schweden suchten vergebens … Weiterlesen

Stadtmuseum im Augustinerkloster Bad Langensalza

Ein Museum mit Turm … könnt ihr in der Altstadt von Bad Langensalza kennenlernen. Zum Stadtmuseum im Augustinerkloster Bad Langensalza gehören nicht nur Ausstellungen, sondern auch die mittelalterlichen Baureste des Klosters. Der Turm wurde vor etwa 600 Jahren als Kirchturm der Klosterkirche gebaut. Nachdem die Mönche das Kloster verlassen hatten, zogen Schulkinder in den Ostflügel … Weiterlesen