Dorfmuseum Dachwig

Durch eine hohe Toreinfahrt gelangt ihr ins Dorfmuseum Dachwig – und damit ins dörfliche Leben vergangener Jahrhunderte.

Im 1802 erbauten Fachwerkwerkgebäude sind u. a. die „gute Stube“ und das Schlafzimmer der Bauernfamilie zu sehen. Vom Mobiliar über Gebrauchsgegenstände bis zur Wäsche findet man alles, was eine große Familie damals besaß. In den Stallgebäuden sind Schule, Waschküche sowie Schuster-, Schreiner und Tischlerwerkstatt eingerichtet. Die Scheune beherbergt viele landwirtschaftliche Geräte, darunter zwei Lanz-Bulldogs. Ganz wichtig: Im Dorfmuseum könnt ihr nicht nur schauen, sondern vieles anfassen und ausprobieren.

Was es sonst zu sehen gibt

  • Das Museum besitzt 16 Ausstellungsräume. Neben der Dauerausstellung gehört auch ein Raum für wechselnde Sonderausstellungen dazu.
  • Besonders sehenswert ist die Speisekammer. Die zahlreichen kleinen und großen Ausstellungsstücke wecken bei den älteren Besuchern viele Erinnerungen, lassen die jüngeren staunen.

Lisas Tipps und Extras

  • Ein tolles Erlebnis besonders für Schulklassen: im nachgestalteten historischen Klassenraum eine Schulstunde zu erleben.
  • Im Gewölbekeller könnt ihr ein Quiz über den Museumsrundgang machen und Filme über alte Handwerkstechniken sehen.
  • Experten führen euch alte Techniken wie Spinnen, Tischlern und Buttern vor. Dazu bitte rechtzeitig anmelden!

Anschrift und Kontakt

Dorfmuseum Dachwig
Lange Straße 27
99100 Dachwig

Dorfmuseum.dachwig@arcor.de
www.dorfmuseum-dachwig.de

Öffnungszeiten

So 14 – 17 Uhr
Außerhalb dieser Zeit nach telefonischer Vereinbarung

Schreibe einen Kommentar