Den ersten Kindergarten der Welt konnte eine Schar fröhlicher Mädchen und Jungen im Jahre 1840 in dem thüringischen Städtchen Bad Blankenburg besuchen. Erfinder des Kindergartens war ein Mann aus Thüringen, der Friedrich Fröbel hieß. Von ihm und seinen guten Ideen könnt ihr im Friedrich-Fröbel-Museum in Bad Blankenburg mancherlei sehen, hören und erleben. Eine seiner Ideen war, dass Kinder beim Spielen vieles lernen sollen. Deshalb erdachte er neue Spiele und Beschäftigungen wie das Falten, Ausschneiden und Flechten. Bestimmt habt auch ihr im Kindergarten solche „Fröbel-Techniken“ probiert. Weltweit bekannt wurden Fröbels Spielgaben: Kugel, Walze, und Würfel, die in den Kindergärten vor allem als Holzbausteine beliebt sind. Kaum zu glauben, was man damit alles bauen kann. Im Fröbelmuseum Bad Blankenburg gibt es dazu nicht nur interessante Ausstellungen, sondern auch einen Raum, in dem nach Herzenslust gespielt werden darf.
Was es sonst zu sehen gibt:
- Wie das Wohn- und Arbeitszimmer des berühmten Pädagogen in Blankenburg um 1840 aussah.
- Was Kindergärtnerinnen bei Fröbel lernten, um Kinder zu beschäftigen: Faltmodelle, Flecht- und Zeichenschulen und vieles andere zu den „Fröbeltechniken“, die heute wieder modern werden.
- Modelle, Spiel- und Bauanleitungen zu seinen Spielgaben
Lisas Tipps und Extras:
- Wenn ihr euch mit eurer Klasse anmeldet, könnt ihr „alte Fröbeltechniken“ lernen, die auch mit modernen Techniken und Motiven kombiniert werden.
- Schönheitssinn, aber auch mathematische und geometrische Fähigkeiten sind gefragt, wenn Ihr Bilder und Ornamente gestalten möchtet.
- Mit etwas Glück könnt ihr außerdem eine der Sonderausstellungen im Fröbelmuseum besuchen; für euch natürlich ohne „Aufpreis“.
Anschrift und Kontakt
Friedrich-Fröbel-Museum
Johannisgasse 4
07422 Bad Blankenburg
Kontakt:
Tel. 036741 25 65
Öffnungszeiten
Di – Sa 10-17 Uhr