Wer es beobachtet hat, langweilen sich Kinder viel zu schnell! Es gibt jedoch viele sinnvolle und lustige Möglichkeiten Kinder zu beschäftigen. Sei es in Gruppen oder für sich allein.
Das erste wäre ein Kreuzworträtsel. Ja genau, ein Kreuzworträtsel! Der erste Gedanke ist langweilig, doch wir sind hier um Langeweile zu stoppen. Wie es ein Kreuzworträtsel schaffen kann? Ganz einfach! Nicht jedes Kind wird sofort zu einem Kreuzworträtsel greifen, weil es erwartet es nicht zu schaffen! Die meisten Rätsel enthalten schwierige und knifflige Fragen. Doch es gibt auch Rätsel, die für Kinder gemacht sind! Interessiert sich das Kind für Autos, gibt es Rätsel dazu. So eignet man sich wissen an und hat noch Spaß dabei. Übrigens spicken ist erlaubt (siehe https://www.wort-spielereien.de/kreuzwortraetsel-hilfe/)
Auch Gesellschaftsspiele fördern nicht nur den Zusammenhalt, aber auch den Spaß! Kein klassisches Mensch-Ärger-Dich-Nicht, sondern neue und moderne Spiele. Was für Erwachsene eher nach Blödsinn aussieht, wird meistens geliebt bei den Kindern. Auch Blödsinn vertreibt die Langeweile, im Kinderheim herrscht schließlich kein Zölibat, also warum nicht so? Natürlich könnte man den Kindern die alten traditionelle Spiele zeigen, die früher gespielt worden sind. Anders als früher ist der Unterschied, was die Erwachsenen damals gespielt haben und jetzt viel zu unterschiedlich. Die Kinder werden gespannt sein!
Nicht zu vergessen können Wettbewerbe gehalten werden. Wie wäre ein Rennen mit Berg Kettcars? Etwas zu gewinnen kann lustig sein und Aufgeben ist keine Option. Anstatt Drinnen Trübsal zu blasen und an Couperose behandeln zu denken, ist im Freien Action pur! Insbesondere wenn das Wetter draußen gut ist, kann viel veranstaltet werden. Bewegung und noch einen Preis treibt die Kinder voran und an Langeweile ist nicht zu denken! Ob ein Wettrennen, Schatzsuche oder doch lieber ein Parkour, da kann die Fantasie mitspielen und es sind keine Grenzen gesetzt. Der Gewinner bekommt einen großen Preis, doch um Streit zu vermeiden sind auch Trostpreise zu vergeben.
Gemeinsame Aktivitäten gegen Langeweile
Wie wäre es mit einer Putzaktion, die auch noch Spaß macht? Ob allein oder mit einer Gruppe, es kann klappen. Mit einem Wasser und Schwamm kann nicht nur Spaß erzeugt werden, sondern auch etwas Ordnung. Es werden Autos oder Puppen sauber gemacht oder auch Schränke können zur Putzaktion dazu kommen. Wenn die Sonne scheint, kann auch das Putzen nach draußen verlegt werden. Fenster oder auch Tische werden hier sauber gemacht.
Köche aufgepasst. Backen kann auch lustig werden. Lebensmittelfarbe kann Wunder bewirken, da es nicht üblich ist, dass ein Teig blau ist. Kinder können dann aus einfachen Keksteig Regenbogenkekse backen. Im Nachhinein dann verzieren, denn Puderzucker kann auch die Farbe wechseln. Mit Streuseln oder Esspapier kann der Keks nicht langweilig werden. Auch hier mit dem verzieren kann ein kleiner Wettbewerb entstehen.
Das wichtigste am Langeweile vertreiben ist, dass sich das Kind wohlfühlt bei der Sache. Nichts ist schlimmer, wenn es zu was gezwungen wird. Solange man die Interessen des Kindes vertritt, sollte es einfach sein etwas zu finden, was Spaß macht. Die Wünsche und Anregungen können auch vom Kind umgesetzt werden.