Museum Schloss Burgk

Wozu ein Hund beim Bau einer Burg benötigt wird … könnt ihr im Museum Schloss Burgk erfahren.

Als im Mittelalter auf einem Felsen über der Saale eine neue Burganlage errichtet wurde, herrschte eine merkwürdige Sitte. Man glaubte noch an geheime Kräfte, die man bannen müsse, damit der Bau gelinge. Um diese bösen Mächte zu vertreiben oder zu versöhnen, brachte man ihnen Opfer dar: Menschen, Hunde oder Katzen, aber auch Wein, Getreide und Münzen. Das Bauopfer wurde in das Gebäude eingemauert oder vergraben. Davon abgeleitete Bräuche gibt es übrigens noch heute. Vielleicht habt ihr schon einmal gesehen, wie bei einer Grundsteinlegung für einen Neubau feierlich eine Hülse mit Urkunden und Münzen eingemauert worden ist. Auf Schloss Burgk könnt ihr solch ein Bauopfer gleich am Eingang zum Schlosshof entdecken. Im Jahre 1739 war das baufällige Torhaus abgerissen worden. Dabei fand man in den dicken Mauern zufällig einen mumifizierten Hund. Dieser ist über viele Jahre ausgetrocknet, und die geschrumpfte, brettharte Haut umgibt die Knochen. Das Bauopfer lag in einem mit rotem Leder ausgeschlagenen Kasten, in dem sich auch ein Schlüssel und ein Tonnapf befanden. Eine alte Ansicht des Schlosses seht ihr auf dem Reiterbild im Rittersaal. Wer genau hinschaut, kann dort das alte Torhaus entdecken, in dessen Mauern der Hund einige Jahrhunderte ruhte.

Was es sonst zu sehen gibt

  • In der Schlosskapelle steht eine Orgel des weltberühmten Orgelbauers Silbermann.
  • Wie die Fürsten im Schloss gelebt haben, ist im Musiksalon und Chinazimmer, im Prunkschlafzimmer, Rittersaal und Jagdzimmer zu sehen.
  • Die historische Schlossküche besitzt eine Feuerstelle mit einem kolossalen Kamin, der 21 Meter hoch ist.
  • Sonderausstellungen im Schloss zeigen alte und neue Kunst.

Lisas Tipps und Extras

  • Die herrliche Umgebung des Schlosses könnt ihr auf einem Naturlehrpfad näher erkunden (Weglänge etwa eine Stunde).
  • Auch das Sophienhaus im Park, fünf Minuten vom Schloss entfernt, lädt zu einem Besuch ein.
  • Wer sich über das vielfältige Angebot auf Schloss Burgk informieren will, wird auf der Homepage des Museums fündig.

Anschrift und Kontakt

Museum Schloss Burgk
07907 Burgk

Tel. 03663 40 01 19
museum@schloss-burgk.de
www.schloss-burgk.de

Öffnungszeiten

April – Oktober
Di – So 10 – 18 Uhr
November – März
Di – So 10 – 16 Uhr

Führungen nach Voranmeldung.

Letzter Einlass jeweils 30 Minuten vor Schließung.

Schreibe einen Kommentar