Tief vergraben soll er sein, der Schatz der Burg zu Lobenstein.
Diese Burg wurde zwischen 950 und 1150 auf einem hohen Bergkegel über der Stadt erbaut. Als sie während des Dreißigjährigen Krieges von schwedischen Soldaten belagert wurde, vergruben die Lobensteiner der Sage nach im Burggelände große Mengen an Gold- und Silbermünzen. Die Schweden suchten vergebens danach. Am 8. Oktober 1632 stürmten die kaiserlichen Truppen die Burg und eroberten sie zurück. Bei den schweren Kämpfen blieben nur der Bergfried und ein Wartturm unzerstört. Alle anderen Burggebäude lagen in Schutt und Asche, darunter der kostbare Münzschatz. Oft wurde nach ihm gegraben, aber vergebens… Ob es den sagenhaften Schatz tatsächlich gegeben hat, werden wir wohl nie erfahren. Wirkliche Schätze aus Vergangenheit und Gegenwart könnt ihr auf jeden Fall im Regionalmuseum der Stadt Lobenstein entdecken, das sich in einem historischen Gebäude unterhalb der Burg befindet. Nach dem Rundgang durch die Museumsräume kommt als Höhepunkt der Aufstieg zum Alten Turm. Von oben hat man einen tollen Ausblick über die Stadt und die reizvolle Umgebung. Auf dem Rückweg sollte man nicht verpassen, in den Wartturm zu schauen. Hier zeigt ein Modell mit Zinnfiguren, wie die Burganlage Lobenstein im 12. /13. Jahrhundert ausgesehen hat.
Was es sonst zu sehen gibt
- Gußeisene Ofenplatten und andere Erzeugnisse erinnern an den Erzbergbau vom 13.-18. Jahrhundert.
- Der Webstuhl von 1793 ist ein Zeitzeuge für das berühmte Lobensteiner Tuchmacherhandwerk.
- Ebenfalls sehenswert: eine komplette und funktionstüchtige Buchdruckerei, Uhrensammlung, Kräuterstube, Utensilien einer Apotheke sowie ein Jagdzimmer und ein Wohnzimmer um 1850.
Lisas Tipps und Extras
- Ihr könnt Zinnfiguren gießen und bemalen, die Arbeit am Webstuhl und das Drucken auf der Handtiegelpresse erleben.
- Wann die beliebten Burg- und Ritterfeste stattfinden, erfahrt ihr auf der Homepage.
Anschrift und Kontakt
Regionalmuseum Bad Lobenstein
Am Schloßberg 20
07356 Bad Lobenstein
Tel. 036651 24 92
kultur@bad-lobenstein.de
www.bad-lobenstein.de
Öffnungszeiten
Saisonbedingte Öffnungszeiten, bitte über die Homepage informieren.