Zuflucht fand Friedrich-Schiller von Dezember 1782 bis zum Juli 1783 in dem kleinen Ort Bauerbach bei Meiningen.
Um nicht erkannt zu werden, hatte sich der junge Dichter sogar einen falschen Namen zugelegt: Dr. Ritter. Wollt ihr wissen, warum? Schiller, 1759 in Marbach geboren, wurde von Herzog Carl Eugen von Württemberg auf die Karlsschule geschickt. Das war eine Militärakademie, auf der Friedrich auch Medizin studierte. Vor allem aber begann er hier zu dichten, was auf der Karlsschule jedoch nicht gern gesehen wurde. Heimlich las er seine ersten literarischen Versuche den Freunden vor, wobei ihn der Herzog einmal ertappte. Als schließlich sein erstes Theaterstück „Die Räuber“ im Nationaltheater Mannheim mit sensationellem Erfolg aufgeführt wurde, war der Herzog darüber so empört, dass er Friedrich bei Strafe jede dichterische Arbeit verbot. Der dachte aber gar nicht daran, sich zu fügen. Um weiter dichten zu können, floh er aus Württemberg und fand Zuflucht in Bauerbach bei Henriette von Wolzogen, der Mutter eines Mitschülers. Das Haus, in dem er damals wohnte, ist heute als Schiller-Museum bekannt. Ihr könnt darin die drei Stübchen sehen, in denen jener „Dr. Ritter“ wohnte und arbeitete und noch viel mehr über Schillers Leben erfahren.
Was es sonst zu sehen gibt
- Intensiv gedichtet hat Schiller in dem kleinen Bauerbacher Arbeitszimmer. Hier vollendete er das Trauerspiel „Luise Millerin“, das unter dem Titel „Kabale und Liebe“ berühmt wurde.
- Das Bett in der Schlafkammer soll das originale sein, in dem Schiller damals in Bauerbach schlief.
- In den beiden Wohnstuben erinnern Portraits, verschiedene kleine Stadtansichten und Bilder an die gastfreundliche Familie von Wolzogen.
Lisas Tipps und Extras
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren erhalten in allen Häusern der Klassik Stiftung Weimar freien Eintritt.
- Die Einwohner von Bauerbach spielen seit vielen Jahren begeistert Theater, auch Stücke für Kinder. Wenn ihr im Sommer kommt, könnt ihr im Naturtheater Friedrich Schiller vielleicht eine Aufführung erleben.
- Vom Schillerhaus kann man auf jenem schönen Weg nach Untermaßfeld wandern, auf dem Schiller am 7. Dezember 1782 in das tiefverschneite Bauerbach kam.
Anschrift und Kontakt
Schiller-Museum Bauerbach
Klassik Stiftung Weimar
Hauptstr. 5
98617 Bauerbach
Tel. 036945 5 03 01, 03643 545-400
forschung.bildung@klassikstiftung.de
www.klassik-stiftung.de
Öffnungszeiten
01.03 – 28.03.: Di – Fr 11 – 15 Uhr
29.03 – 24.10.: Di – Fr 11 – 15 Uhr, Sa/So 11 – 17 Uhr
25.10 – 31.12.: Di – So 11 – 15 Uhr