Ein Museum mit Turm … könnt ihr in der Altstadt von Bad Langensalza kennenlernen.
Zum Stadtmuseum im Augustinerkloster Bad Langensalza gehören nicht nur Ausstellungen, sondern auch die mittelalterlichen Baureste des Klosters. Der Turm wurde vor etwa 600 Jahren als Kirchturm der Klosterkirche gebaut. Nachdem die Mönche das Kloster verlassen hatten, zogen Schulkinder in den Ostflügel des leerstehenden Klosters ein. Auf den Turm konnten die Kinder damals allerdings nicht gehen. Erst seitdem er zum Museum gehört und gründlich repariert wurde, kann ihn jeder besteigen – und wird mit einer phantastischen Aussicht auf die Stadt und das Rathaus, die Kirchen und die Türme der alten Stadtmauer belohnt.
Als im Jahre 1711 ein schlimmer Brand viele Häuser vernichtete, hielt der Turm dem Sturm der Flammen stand. Ob das auch am Baumaterial des Turmes gelegen hat? Schaut euch die Steine mal genauer an! Sie sind zwar etwas löchrig, doch sehr fest. Auch zahlreiche andere Gebäude in Bad Langensalza bestehen aus dieser Gesteinsart, dem Travertin. Schon seit vielen hundert Jahren wird er hier abgebaut. Beim genauen Betrachten könnt ihr ein weiteres Geheimnis des Travertin entdecken: versteinerte Reste von Pflanzen und Tieren, so zum Beispiel Knochenteile vom Hirsch und Wildschwein, Muscheln, Stängel und Blätter. Im Museum sind viele dieser Versteinerungen zu sehen.
Was es sonst zu sehen gibt
- Die ständige Ausstellung zeigt Gegenstände aus der Geschichte der Stadt, zum Beispiel Münzen, Truhen, Schlösser, Geschirr aus Kupfer und Zinn, eine mittelalterliche Glocke, den alten Turmknopf nebst Wetterhahn vom Museumsturm, einen Ziegenschlitten und vieles mehr.
- In der Ausstellung über die Schlacht bei Langensalza am 27. Juni 1866 erzählen originale Waffen und Munitionsreste, Ausrüstungsgegenstände, viele Bilder und Fotos, was in jenen Tagen geschah.
Lisas Tipps und Extras
- Führungen für Schulklassen nach Voranmeldung
- Entdeckungen im Museum mit dem Museumsquiz
- Wechselnde Sonderausstellungen
- Veranstaltungen für Kinder und Familien zum jährlichen Museumsfest im Mai
Anschrift und Kontakt
Stadtmuseum im
Augustinerkloster
Augustinerplatz 1-2
99947 Bad Langensalza
Tel. 03603 81 30 02
stadtmuseum@badlangensalza.de
www.badlangensalza.de
Öffnungszeiten
Das Stadtmuseum ist zurzeit geschlossen.