Dorfmuseum Dachwig

Durch eine hohe Toreinfahrt gelangt ihr ins Dorfmuseum Dachwig – und damit ins dörfliche Leben vergangener Jahrhunderte. Im 1802 erbauten Fachwerkwerkgebäude sind u. a. die „gute Stube“ und das Schlafzimmer der Bauernfamilie zu sehen. Vom Mobiliar über Gebrauchsgegenstände bis zur Wäsche findet man alles, was eine große Familie damals besaß. In den Stallgebäuden sind Schule, Waschküche … Weiterlesen

Stadtmuseum Camburg

Den Backenzahn eines Mammuts habt Ihr bestimmt noch nicht in den Händen gehabt. Das müsst ihr unbedingt nachholen, wenn ihr das Stadtmuseum Camburg besucht. Vorsicht, der Zahn sieht wie ein dicker Steinbrocken aus und st dementsprechend schwer! Das Mammut, das mit diesem Zahn seine Nahrung zerkleinerte, muss übrigens ganz in der Nähe gelebt haben. Diesen … Weiterlesen

Keramik-Museum Bürgel

Was stellt ein Töpfer her? Klar, Töpfe. Und was noch? Fast alles, was man zum Kochen, Essen, Trinken oder Aufbewahren benutzen kann. Und woraus machen die Töpfer das? Aus Ton, also diesem Zeugs, das man im Erdboden findet und das bei Hitze hart wie Stein wird. Wie das funktioniert, könnt ihr im Keramik-Museum erfahren. Auch … Weiterlesen

Aktivmuseum Ländliches Brauchtum Breitungen/Werra

Butter aufs Brot schmieren, das kann jeder. Aber wer weiß schon, wie Butter eigentlich gemacht wird? Man gewinnt sie aus Milch, das ist klar. Aber wie funktioniert das genau? Im Breitunger Aktivmuseum Ländliches Brauchtum könnt ihr miterleben, wie früher auf jedem Bauernhof köstlich frische Butter hergestellt wurde. Habt ihr schon einmal ein Butterglas oder Butterfass … Weiterlesen